1. 🥗 Unternehmensprofil
HelloFresh SE ist ein 2011 in Berlin gegründetes Unternehmen, das sogenannte Meal-Kits („Kochboxen“) anbietet. Nutzer erhalten Abos mit vorportionierten Zutaten und Rezeptkarten, die sie zuhause zubereiten. Das Angebot umfasst auch ready-to-eat Mahlzeiten (über die Marke Factor) und deckt Märkte in Europa, USA, Australien und Kanada ab (Wikipedia, Wikipedia).
Im Jahr 2024 erzielte HelloFresh einen Umsatz von ca. 7,7 Mrd € und beschäftigte rund 21.783 Mitarbeiter (Wikipedia).
2. 📉 Aktuelle Geschäftszahlen & Entwicklung
Q1/Q2 2025:
-
Q1/2025: Umsatz etwa 1,93 Mrd € (+6,8 % zum Vorquartal); Net Income: rund –123,8 M € (Wikipedia).
-
Q2/2025 (Bericht am 28.4.2025): Umsatz überrascht mit 1,93 Mrd € vs. 1,729 Mrd erwartet (+11,7 %); EPS deutlich negativ mit –0,762 € (Erwartung −0,511 €) (StockInvest, TradingView).
Prognose 2025: Rückgang beim Umsatz um −3 % bis −8 % in konstanten Währungen (Fokus auf profitablere Kundensegmente) (TipRanks).
Historische Gewinne:
-
2021: Gewinn ca. 395 M €,
-
2022: Gewinn ca. 200 M €,
-
2023: Gewinn sinkt auf 19 M €,
-
2024: Verlust von –179 M € (Wikipedia, MarketScreener).
2025 wird ein leichter Ertrag erwartet (Net Income ~ +13 M € laut Analystenschätzung), obwohl Q1/Q2 weiterhin Verluste zeigen (Wall Street Journal).
3. 📊 Aktienkurs & Bewertung
-
Aktueller Kurs (Xetra): ca. 9,23 € (Stand 6. August 2025) (MarketScreener).
-
52‑Wochen-Spanne: ca. 5 € bis 13,9 € (Investing.com).
Bewertung:
-
KGV (TTM): laut TipRanks negative P/E (–8,12) – also Verlustbasis, derzeit kein sinnvolles KGV (StockInvest).
-
Schätz-KGV für 2025 positiv angesetzt, aber im einstelligen Bereich (u. a. EPS ~ 0,59 € geschätzt) (Wall Street Journal, MarketScreener).
4. Analystenkommentar & Kursziele
-
Konsens: Moderate Buy oder Overweight (insgesamt rund 15 Analysten) (Marktbeobachter, Investing.com).
-
Durchschnittliches Kursziel: ca. 12,14 €, mit Potenzial von ~+31 % Upside bei Zielpreis von bis zu 18 € und Tiefstziele bei ca. 8,8 € (Investing.com).
Einzelbewertungen:
-
Berenberg, Hauck & Aufhäuser, Jefferies, Warburg: Buy
-
Deutsche Bank, JP Morgan, UBS, Bernstein, DZ Bank: überwiegend Neutral/Hold (MarketScreener).
5. Chancen & Risiken – Ausblick
Chancen:
-
Marktposition als einer der weltweit größten Anbieter von Kochboxen
-
Kostenoptimierung durch Schließung unrentabler Lager (z. B. 2024/25 in USA und UK) (Wikipedia)
-
Fokus auf profitablere Kundensegmente statt Wachstum um jeden Preis → steigende Margen möglich (TipRanks, MarketScreener).
Risiken:
-
Seit Q1/Q2 2025 wiederholt Verluste angezeigt → gestiegene Gefahr für Anlegervertrauen
-
Hoher Wettbewerbsdruck im Lebensmittel-Subscription-Segment
-
Operative Herausforderungen: negative EPS, Nachfrage nach profitabler Skalierung
-
Regulatorische und arbeitsrechtliche Kontroversen (z. B. Gewerkschaftsstreit, Kinderarbeitsvorwürfe) (TradingView).
6. Übersichts‑Tabelle
Kennzahl Wert / Kommentar Umsatz 2024 ca. 7,66 Mrd € Net Income 2024 −179 M € Q1/2025 Umsatz 1,93 Mrd € (+6,8 % QoQ) Q2/2025 Umsatz 1,93 Mrd € (+11,7 % YoY) EPS Q2/2025 –0,762 € KGV (TTM, negativ) aktuell nicht sinnvoll (Verlust) Analystenrating Moderate Buy / Overweight Durchschnittliches Kursziel ~ 12,14 € (+31 % Upside) Höchstes Kursziel ~ 18,00 €
🎯 Fazit & Ausblick
HelloFresh steht vor einem strategischen Wendepunkt: nach Jahren des expansiven Wachstums führt der Fokus auf Profitabilität zu Umsatzrückgängen, aber auch zu marginseitiger Stabilisierung. Der Markt bewertet aktuell eine moderate Kaufempfehlung mit einem Kursziel um 12 €, was etwa 30 % Upside entspricht. Gewinne sind für 2025 prognostiziert, aber kurzfristig bleibt das Geschäft volatil und risikohaft.