Pannen-Regierung Merz?

Veröffentlicht am 21. Juli 2025 um 21:53

 Top-Nachrichten der Woche

Wirtschaft

  • Deutschland plant Steuerkürzungen, um die verhaltene Konjunktur zu beleben – ein Sprecher kündigte diese für die kommende Woche an euronews+3The Local Germany+3Deutsche Welle+3.

  • Bundesregierung plant Subventionen: Berlin erkundet 4 Mrd € Fördermittel für die Stahl- und Chemieindustrie, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern Financial Times.

  • Export‑Druck durch Bürokratie: Bundesbank meldet, dass deutsche Exporte durch Überregulierung ausgebremst werden euronews+8Financial Times+8Deutsche Welle+8.

Finanzen

  • Trump‑Tariff‑Risiko: Deutschland und die EU rechnen mit starken Einflüssen durch US-Zölle. Bundesfinanzminister Klingbeil fordert faire Konditionen Reuters.

  • EZB hält Fuß fest: Die Europäische Zentralbank bleibt im aktuellen Zinsumfeld entschieden stabil trotz Drucks durch US-Handelspolitik Wikipedia+6Bloomberg.com+6The Independent+6.

  • Deutschlands ESG-Ausschuss kehrt zurück: Finanzministerium ruft das Gremium für nachhaltige Finanzpolitik wieder ins Leben ESG News.

Politik

Gesellschaft

  • Lohnungleichheit: Migrant*innen in Deutschland verdienen im Schnitt 20 % weniger als Einheimische – eine neue Studie zeigt die anhaltende Einkommenskluft iamexpat.de.

  • Vibrio‑Risikowarnung: Im Sommer lauert in Nord- und Ostsee vermehrt das Bakterium Vibrio – Badegäste sollten vorsichtig sein Deutsche Welle.

Leben

  • Schuldenbremse reformiert: Bundestag und Bundesrat lassen mehr Spielraum für Infrastruktur- und Verteidigungsausgaben Wikipedia.

  • EU-Rüstungsdebatte: Brüssel diskutiert Verteidigungsfonds und gemeinsame Waffensystem-Einkäufe – Ziel: mehr Kostenkontrolle und Effizienz Financial TimesWikipedia.


📈 Index-Performance der Woche & im Jahresverlauf

Letzte Woche:

  • DAX: –0,8 %

  • S&P 500: –0,5 %

  • FTSE 100: ±0 %

Im Jahresverlauf:

  • DAX: +9 %

  • S&P 500: +15 %

  • FTSE 100: +6 %