Die Henkel-Aktie (ISIN: DE0006048432) hat zuletzt einen deutlichen Kursrückgang erlebt. Am 11. März 2025 verlor sie zeitweise fast 10 % und war damit der größte Verlierer im DAX an diesem Tag. Ursache war eine enttäuschende Prognose für das Geschäftsjahr 2025, die unter den Erwartungen der Analysten lag.Aktien GuideFinanzNachrichten.de+3Finanztrends+3finanzen.net+3
📉 Gründe für den Kursrückgang
-
Verhaltener Ausblick für 2025: Henkel erwartet für 2025 ein organisches Umsatzwachstum von lediglich 1,5 % bis 3,5 % und eine EBIT-Marge zwischen 14,0 % und 15,5 %. Diese Prognosen blieben hinter den Markterwartungen zurück. Börse Express+1Finanztrends+1boerse.de+2MarketScreener Deutschland+2finanzen.net+2
-
Schwäche in Nordamerika: Insbesondere in Nordamerika verzeichnete Henkel einen Umsatzrückgang, bedingt durch ein herausforderndes industrielles Umfeld und eine gedämpfte Konsumneigung. Reuters+3finanzen.at+3finanzen.net+3
-
Politische Unsicherheiten: Henkel machte auch politische Entscheidungen in den USA für die schwache Entwicklung verantwortlich, da diese das Geschäft in Nordamerika überproportional beeinflussen. Reuters
📊 Aktuelle Wirtschaftlichkeit und Zukunftsaussichten
Trotz des Kursrückgangs zeigt Henkel solide Fundamentaldaten:
-
Gewinn je Aktie (EPS): Analysten prognostizieren für 2025 einen durchschnittlichen EPS von 5,30 €, was einem Anstieg von 10,65 % gegenüber 2024 entspricht. Aktien Guide
-
Dividende: Die Dividende wurde von 1,85 € auf 2,04 € je Aktie erhöht. Finanztrends
-
Analysteneinschätzungen: Von vier Analysten empfehlen drei, die Aktie zu halten, und einer stuft sie als Kauf ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 94,98 €, was einem erwarteten Anstieg von etwa 10 % entspricht. finanzen.net+1For All Trading | Wide Catalog of Brands+1
Henkel plant, im zweiten Halbjahr 2025 eine Beschleunigung des Wachstums zu erreichen, nachdem das erste Halbjahr voraussichtlich verhalten verlaufen wird. Home+12MarketScreener Deutschland+12FinanzNachrichten.de+12
🧴 Produktportfolio von Henkel
Henkel ist in drei Hauptgeschäftsbereichen tätig:Home
-
Wasch- und Reinigungsmittel: Marken wie Persil, Pril, Somat, Bref, Spee, Perwoll und Vernel.DIE WELT+9Wikipedia+9WELTEXPORTE+9
-
Haar- und Körperpflege: Marken wie Schwarzkopf, Syoss, Schauma, Taft, Fa und Gliss.DIE WELT+2Wikipedia+2WELTEXPORTE+2
-
Klebstoffe und Dichtstoffe (Adhesive Technologies): Marken wie Loctite, Pattex, Pritt, Technomelt und Teroson. finanzen.at+4Wikipedia+4WELTEXPORTE+4
Diese Produkte sind sowohl im Konsumenten- als auch im Industriebereich weltweit etabliert.
🧾 Fazit
Der jüngste Kursrückgang der Henkel-Aktie ist auf einen verhaltenen Ausblick für 2025 und spezifische Herausforderungen in Nordamerika zurückzuführen. Dennoch bleibt das Unternehmen mit seinem diversifizierten Produktportfolio und soliden Fundamentaldaten langfristig attraktiv. Analysten sehen mittelfristig Aufwärtspotenzial, insbesondere wenn die erwartete Wachstumsbeschleunigung im zweiten Halbjahr 2025 eintritt.MarketScreener Deutschland+1finanzen.net+1
Erstelle deine eigene Website mit Webador