Euribor sinkt im Februar – Erleichterung für Hypothekenschuldner

Veröffentlicht am 4. März 2025 um 21:25

Politik

Friedrich Merz führt Koalitionsgespräche mit der SPD

Nach dem Wahlsieg der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen hat Friedrich Merz angekündigt, Koalitionsverhandlungen mit der SPD aufzunehmen. Ziel ist die Bildung einer stabilen Regierung ohne Einbeziehung der Grünen. Die SPD zeigt sich offen für Gespräche, fordert jedoch eine Lockerung der Schuldenbremse, um notwendige Investitionen zu ermöglichen.welt.de+1finanznachrichten.de+1

Jens Spahn fordert europäischen Nuklearschirm

In einer Diskussionsrunde betonte Jens Spahn, Vize-Fraktionsvorsitzender der CDU, die Notwendigkeit eines unabhängigen europäischen Nuklearschirms. Dies soll Europas Abhängigkeit von den USA verringern und die eigene Verteidigungsfähigkeit stärken. Spahn plädiert für erhöhte Verteidigungsausgaben und eine stärkere Zusammenarbeit innerhalb der EU.bild.de+2bild.de+2zdf.de+2

Wirtschaft und Finanzen

Euribor sinkt im Februar – Erleichterung für Hypothekenschuldner

Der Euribor setzte im Februar seinen Abwärtstrend fort und erreichte mit 2,407 % den niedrigsten Stand seit September 2022. Für Kreditnehmer mit variablen Hypotheken bedeutet dies eine jährliche Ersparnis von durchschnittlich 1.287 Euro. Die Entwicklung ist teilweise auf die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank zurückzuführen.elpais.com

Ryanair kehrt zum Flughafen Lübeck zurück

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair wird ab Sommer 2025 wieder Flüge vom Flughafen Lübeck anbieten, darunter Verbindungen nach London, Málaga und Mallorca. Es werden jährlich über 82.000 Passagiere erwartet. Die Rückkehr von Ryanair wird voraussichtlich rund 60 Arbeitsplätze in der Region schaffen.welt.de

Internationale Beziehungen

Polen fordert Ausnahmeregelung für Rüstungsausgaben

Der polnische Finanzminister Andrzej Domański hat eine Reform der EU-Schuldenregeln vorgeschlagen, die erhöhte Militärausgaben von der Defizitberechnung ausnimmt. Dies soll es den Mitgliedstaaten ermöglichen, in ihre Verteidigungsfähigkeiten zu investieren, ohne gegen fiskalische Vorschriften zu verstoßen.welt.de+1bild.de+1