Politik
EU beschließt massive Aufrüstung
Auf einem Krisengipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs der EU eine umfassende Aufrüstung beschlossen. Der Plan „ReArm Europe“ sieht Investitionen von nahezu 800 Milliarden Euro vor, um die Verteidigungsbereitschaft zu erhöhen und die europäische Rüstungsindustrie zu stärken. Finanziert werden soll dies durch die Lockerung der Schuldenregeln und neue Finanzierungsquellen .welt.de+ 1welt.de+ 1
Union und SPD nähern sich in Migrationspolitik an
In den Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung haben sich Union und SPD in sieben wichtigen Punkten zur Migration angenähert. Diskutiert werden unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen und erweiterte Befugnisse für die Bundespolizei. Trotz Fortschritten bleibt die Migrationspolitik ein zentraler Streitpunkt .welt.de
Wirtschaft und Finanzen
EZB senkt Leitzins auf 2,50 Prozent
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins im Euroraum erneut gesenkt, um die schwächelnde Konjunktur zu unterstützen. Der Einlagenzins wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent reduziert, was Kredite günstiger macht, jedoch auch zu niedrigeren Sparzinsen führt .bild.de
USA setzen Strafzölle gegen Mexiko aus
US-Präsident Donald Trump hat den kürzlich eingeführten Strafzöllen auf Importe aus Mexiko nahezu vollständig ausgesetzt. Diese Maßnahme gilt bis zum 2. April und betrifft alle Importe, die durch das USMCA-Freihandelsabkommen abgedeckt sind. Grund für die Aussetzung ist die Bereitschaft Mexikos, Maßnahmen gegen die Lieferung von Fentanyl in die USA zu ergreifen .welt.de
Erstelle deine eigene Website mit Webador