Märkte im Aufwind: Historische Rallye an den Börsen
-
S&P 500: Der US-Leitindex verzeichnete seine längste Gewinnserie seit 2004 mit neun aufeinanderfolgenden Handelstagen im Plus. Am Freitag schloss der Index bei 5.686,67 Punkten, was einem Wochenplus von 2,9 % entspricht. (AP News)
-
DAX: Der deutsche Leitindex überschritt erstmals die Marke von 23.000 Punkten und schloss die Woche mit einem Anstieg von 2,33 % bei 23.118,45 Punkten. (boerse.de)
-
Euro Stoxx 50: Der europäische Blue-Chip-Index legte um 0,88 % zu und beendete die Woche bei 5.160,22 Punkten. (boerse.de)
Hintergrund: Positive Arbeitsmarktdaten aus den USA mit 177.000 neuen Stellen im April und Anzeichen für eine mögliche Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China trugen zur positiven Stimmung bei. (Investor's Business Daily)
Deutschland: Regierungsbildung und wirtschaftliche Herausforderungen
-
Koalitionsbildung: Die SPD-Mitglieder stimmten mit 84,6 % für den Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU. Friedrich Merz wird am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt. Die SPD übernimmt das Finanzministerium und das Amt des Vizekanzlers. (DIE WELT)
-
Wirtschaftliche Lage: Laut ZDF-Politbarometer sehen 45 % der Befragten die Wirtschaft als vordringlichste Aufgabe für die neue Bundesregierung. Die Mehrheit erwartet keine kurzfristige Erholung der deutschen Wirtschaft. (FinanzNachrichten.de)
Europa & Welt: Politische Entwicklungen und Handelskonflikte
-
Polen: Die polnische Regierung warnt Deutschland vor einer Verschärfung der Grenzkontrollen, da diese den EU-Binnenmarkt beeinträchtigen könnten. (DIE WELT)
-
USA-China-Handelskonflikt: Die USA zeigen Bereitschaft zu Gesprächen über Strafzölle, während China konkrete Maßnahmen fordert. Eine schnelle Einigung scheint unwahrscheinlich, jedoch könnten Verhandlungen im Hintergrund beginnen. (Süddeutsche.de)
Wochenperformance der wichtigsten Indizes
Index Schlusskurs 02.05.2025 Wochenveränderung DAX 23.118,45 +2,33 % Euro Stoxx 50 5.160,22 +0,88 % S&P 500 5.686,67 +2,9 %
Erstelle deine eigene Website mit Webador